
"Zukunft Ganztag: Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen"
09.11. – 11.11.2022
H4 Kongresshotel in Leipzig
Herzlich willkommen zum Ganztagsschulkongress 2022

Im Namen des Verbandes möchte ich Sie ganz herzlich begrüßen – Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und hoffen, Sie im November persönlich zu unserem Kongress unter dem Titel „Zukunft Ganztag: Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen“ in Leipzig begrüßen zu dürfen.
An zahlreichen Schulen und Bildungseinrichtungen wurden und werden zukunftsweisende Ganztagsideen entwickelt oder bereits umgesetzt und Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen gefunden.
So haben viele Ganztagsschulen in den letzten Monaten wichtiges Praxiswissen gesammelt – sei es während der Pandemie, im Rahmen der Digitalisierung, bei der Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher oder bei der Qualifizierung ihres Personals. Die Weiterentwicklung des Ganztages mit neuen kreativen Ansätzen und ermutigenden Perspektiven kann maßgeblich zur Lösung der anstehenden und zukünftigen Herausforderungen in den Schulen beitragen. Ziel des Kongresses ist es daher, gemeinsam mit Ihnen, auch vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen, Strategien für die notwendigen Veränderungen des Bildungswesens zu entwerfen und zu diskutieren.
Wir freuen uns, dass sehr viele von Ihnen unserem Aufruf gefolgt sind, als Expert:in für Ihr Thema den Kongress zu bereichern, so dass wir nun auf ein abwechslungsreiches Programm schauen können. Allen, die auf diese Weise den Kongress mit Ihren Ideen bereichern, sagen wir jetzt schon mal ein herzliches Dankeschön. Der Dank des Bundesverbandes geht auch an die überaus aktive Vorbereitungsgruppe aus dem sächsischen Landesverband, die uns mit Ihren Ideen für ein innovatives Kongressprogramm überzeugen konnte.
Neben Impulsvorträgen, Schulbesuchen, einem kulturellem Programm, der traditionellen Pädagogischen Nacht, vielen Ausstellern, unserer Mitgliederversammlung sowie der Möglichkeit zu Landestreffen und weiterem informellen Austausch, legen wir in diesem Jahr die Verantwortung in die Hände der Teilnehmenden und Mitglieder, so dass Sie in Kurzvorträgen, Workshops, Poster- und Projektpräsentationen sowie an Thementischen und in kleinen Diskussionsrunden im Austausch mit Ganztagsschulen und Akteur:innen aus dem ganzen Bundesgebiet Impulse und Inspirationen zu verschiedensten Themen rund um den Ganztag erhalten.
Was Sie genau erwartet, entdecken Sie in unserem Kongressprogramm! Wir freuen uns über Ihr Interesse sowie auf anregende Diskussionen und Gespräche.
Herzliche Grüße und auf ein Wiedersehen in Leipzig
Ihre Eva Reiter, Bundesvorsitzende des Ganztagsschulverbandes